Die bekannten und beliebten Saisonpflanzen können in Salaten und anderen frischen Speisen verwendet werden. Blüten lassen sich als Dekoration bzw. Garnierung verwenden.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Tagetes tenuifolia
Familie: Asteraceae
Deutsche Bezeichnungen: Schmalblättrige Studentenblume, auch als Essbare Studentenblume bekannt
Herkunft und Verbreitung: Mexiko
Lebenszyklus und Frosthärte der Studentenblume
Tagetes tenuifolia ist eine einjährige Pflanze (Anuelle), die sich im ersten Jahr zur Blüte und Samenreife entwickelt und anschließend abstirbt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 20 bis 30 cm hoch, aufrecht buschig
Blütezeit und Blütenfarbe: zitronengelb bis orangebraun von Mai bis Juli
Blattwerk und Laub: fiederteilig bis gefiedert, Blattfarbe: mittel- bis dunkelgrün
Standort- und Bodenansprüche der Studentenblume
Standort: Die Studentenblume liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.
Vermehrung der Studentenblume
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Der Pflanzabstand sollte bei 10 bis 20cm liegen. Pro Quadratmeter sollte man mit ca. 16 Pflanzen rechnen.
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Erntegut: Blätter
Optimaler Erntezeitraum: Blätter vor Blütezeit
Bekannte Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (Limonen, Ocimen, Myrcen, Aromadendren, Linalool u.a.)
Mögliche Verwendungen: Küchengewürz (Fleischspeisen, Salate, Suppen)
Hinweis:
Beliebte Suchbegriffe zu Studentenblume
Studentenblume Pflanze, Tagetes pflegen, Studentenblume Frosthärte, Studentenblume vermehren, Studentenblume Standort,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016