Pflanzenportrait

Salvia greggii ‚Peach‘ – Pfirsich-Salbei
auch bekannt als Herbst-Salbei

Pfirsich-Salbei (Salvia greggii ‚Peach‘) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 40 bis 60 cm hoch und blüht orange im Spätsommer. Verwendung im Nutzgarten: Mehrjährig frostempfindliche Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

Die orangerosa Blüten begeistern auf jeder Terrasse. Übersprüht man die Pflanze mit Wasser, entströmt aus den Blättern ein intensives Fruchtaroma.

Blätter und Blüten lassen sich für Frucht- und Eisspeisen verwenden. Die Blüten eignen sich gut für Garnierungen.

Botanik

Botanische Bezeichnung: Salvia greggii ‚Peach‘

Familie: Lamiaceae

Deutsche Bezeichnungen: Pfirsich-Salbei, auch als Herbst-Salbei bekannt

Lebenszyklus und Frosthärte von Pfirsich-Salbei

Salvia greggii ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 40 bis 60 cm hoch, aufrecht buschig

Blütezeit und Blütenfarbe: orange von Juli bis September

Standort- und Bodenansprüche von Pfirsich-Salbei

Standort: Der Pfirsich-Salbei liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.

Vermehrung von Pfirsich-Salbei

Vegetativ wird die Pflanze durch Stecklinge vermehrt.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.

Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops