Der peruanische Salbei ist etwas besonderes. Nicht nur sein “Eukalyptus“ Aroma oder die ledrigen Blätter mit der weißfilzigen Unterseite sind das Umwerfende, sondern die fast schwarzen Blüten. Eigentlich ist es nur tiefviolett. Trotzdem möchte man behaupten, die Blütenfarbe sei schwarz. Als Kübelpflanze hervorragend geeignet, da die Triebe bereits nach kurzer Zeit leicht überhängen.

Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Salvia discolor
Synonyme: Salvia bonplandiana, Salvia mexicana, Salvia nigricans
Familie: Lamiaceae
Deutsche Bezeichnungen: Peruanischer Salbei, auch als Peru-Salbei bekannt
Herkunft und Verbreitung: S-Amerika, Peru
Lebenszyklus und Frosthärte von Peru-Salbei
Salvia discolor ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 40 bis 60 cm hoch, aufrecht buschig bis überhängend
Blütezeit und Blütenfarbe: tief violettschwarz von Juli bis September
Standort- und Bodenansprüche von Peru-Salbei
Standort: Der Peru-Salbei liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.
Vermehrung von Peru-Salbei
Vegetativ wird die Pflanze durch Stecklinge vermehrt.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Beliebte Suchbegriffe zu Salbei
Salbei Frosthärte, Salbei pflegen, Salvia Merkmale, Salvia Frosthärte, Salvia vermehren,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016
Das sagt der Experte
Das Violett der Blüten lässt sich fast als Schwarz bezeichnen.