Pflanzenportrait

Salvia africana-lutea – Afrikanischer Salbei
Informationen zu Botanik, Standort, Pflege und Vermehrung

Afrikanischer Salbei (Salvia africana-lutea) stammt aus der Familie Lamiaceae, wächst 60 bis 100 cm hoch und blüht goldgelb vom Spätsommer bis Herbst. Verwendung im Ziergarten: Frostempfindliche, aber mehrjährige Kübelpflanze für Balkon und Terrasse.

Dieser frostempfindliche Salbei (syn. S. aurea) wächst zu einem ausladendem immergrünen Strauch, dessen Blätter leicht filzig behaart sind. Ab dem Spätsommer entwickeln sich gold- bis braungelbe endständige Blütentrauben. Zur Überwinterung eignen sich helle kühle Standorte (ca. 5 bis 10 C).

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Salvia africana-lutea

Synonyme: Salvia lutea, Salvia aurea, Salvia colorata, Salvia eckloniana

Familie: Lamiaceae

Deutsche Bezeichnungen: Afrikanischer Salbei

Herkunft und Verbreitung: S-Europa, SW-Afrika

Lebenszyklus und Frosthärte von Salbei

Salvia africana-lutea ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 60 bis 100 cm hoch, aufrecht buschig

Blütezeit und Blütenfarbe: goldgelb bis braungelb von August bis Oktober

Standort- und Bodenansprüche von Salbei

Standort: Der Salbei liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.

Vermehrung von Salbei

Vegetativ wird die Pflanze durch Stecklinge vermehrt.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops