Ban Xia ist eine Heilpflanze der chinesischen Volksmedizin. Sie stammt aus der Aronstabgewächse und enthält im Wurzelrhizom das Alkaloid Ephedrin (hat sich bei akutem Asthma durchgesetzt). Laien sollten damit nicht herumexperimentieren, da es bei falscher Anwendung zu Übelkeit, möglicherweise auch zu Vergiftungen und Suchterscheinungen kommen kann!
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Pinellia ternata
Synonyme: Arum ternatum, Pinellia tuberifera
Familie: Araceae
Deutsche Bezeichnungen: Dreizählige Pinellie, auch als Ban Xia bekannt
Herkunft und Verbreitung: China, Korea, Japan
Lebenszyklus und Frosthärte der Pinellie
Pinellia ternata ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die mäßig frosthart ist. Sie sollte für die Gartenkultur einen leichten Winterschutz erhalten, um Frostschäden zu vermeiden.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 20 bis 40 cm hoch, aufrecht, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: grünlichweiß von Juli bis September
Blattwerk und Laub: 3-fingrig, Blattfarbe: mittelgrün
Standort- und Bodenansprüche der Pinellie
Standort: Die Pinellie benötigt leichten Halbschatten für ein optimales Wachstum.
Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt.
Vermehrung der Pinellie
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
5 bis 7 Pflanzen pro Quadratmeter ergeben einen Pflanzabstand von ca. 40cm.
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.
Beliebte Suchbegriffe
Pinellie Standort, Pinellie Frosthärte, Pinellie pflegen, Pinellia vermehren, Pinellia pflegen,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016