Das Gewürz war im alten Ägypten über 1500 Jahre v.Chr. bekannt. Jedoch fand es erst 800 n.Chr. durch die Benediktinermönche den Weg nach Mitteleuropa. Die Früchte sind ein beliebtes Gewürz, der europäischen, arabischen und indischen Küche. Sie verleihen z.B. Nachspeisen, Gebäck (Anisbrot und -plätzchen), Currygerichten, und Spirituosen ein markantes Aroma. In einigen Süßspeisen und Bonbons findet man das Aroma ebenso. Der Tee wirkt in der Volksmedizin verdauungsfördernd, hemmt Übelkeit und lindert Blähungen. Als Zusatz bei bitteren Heilteemischungen nimmt Anis etwas die Bitterkeit.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Pimpinella anisum
Familie: Apiaceae
Deutsche Bezeichnungen: Anis
Herkunft und Verbreitung: W-Asien, S-Europa
Lebenszyklus und Frosthärte von Anis
Pimpinella anisum ist eine einjährige Pflanze (Anuelle), die sich im ersten Jahr zur Blüte und Samenreife entwickelt und anschließend abstirbt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 30 bis 40 cm hoch, aufrecht
Blütezeit und Blütenfarbe: weiß von Juli bis August
Standort- und Bodenansprüche von Anis
Standort: Der Anis liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.
Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.
Vermehrung von Anis
Anis kann durch die Aussaat von Samen vermehrt werden.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Je nach Topfgröße empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 20 bis 30cm, was in etwa 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter entspricht.
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Erntegut: Samen
Optimaler Erntezeitraum: Samen kurz vor der Reife
Bekannte Inhaltsstoffe: Ätherische Öle (Anisaldehyd, Anissäure, Dianethol u.a.), fette Öle, Eiweiß, Zucker
Mögliche Verwendungen: Küchengewürz für viele Speisen, Heil- und Kräuterteemischungen, Tinkturen
Einsatz in der Volksmedizin: Appetitlosigkeit, Magenkrämpfen, Menstruationsbeschwerden, Nervosität, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme
Bekannte Wirkungen: appetitanregend, beruhigend, krampflösend, verdauungsfördernd
Beliebte Suchbegriffe zu Bibernelle
Bibernelle Standort, Pimpinella Standort, Bibernelle Merkmale, Bibernelle Pflanze, Bibernelle kaufen,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016