Das in Vietnam als ‚Rau Ram‘ bekannte Kraut hat ein Aroma, das man mit scharfem Koriander am besten beschreiben kann. Es dient in seiner Heimat zum Würzen von Eiergerichten, Gemüse, Salaten und Suppen. Das Kraut ist eine gute Alternative zu dem gewöhnlichen Koriander.
Botanik und Herkunft
Botanische Bezeichnung: Persicaria odorata
Synonyme: Polygonum odoratum
Familie: Polygonaceae
Deutsche Bezeichnungen: Vietnamesischer Koriander, auch als Rau Ram bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte von Vietnam-Koriander
Persicaria odorata ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die jedoch nicht frosthart ist und eine Überwinterung im frostfreien Winterquartier benötigt.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 30 bis 50 cm hoch, breitwachsend, horstbildend
Blütezeit und Blütenfarbe: rosa von Juli bis September
Standort- und Bodenansprüche von Vietnam-Koriander
Standort: Der Vietnam-Koriander gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.
Boden: Normale bis leicht lehmige Erde eignen sich für die Kultur. Leicht saure bis kalkarme Erde ist zu empfehlen.
Vermehrung von Vietnam-Koriander
Eine Vermehrung durch Stecklinge und Teilung ist möglich.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Der Wasserbedarf ist größer und ein Austrocknen des Bodens sollte unbedingt vermieden werden. Regelmäßiges Gießen ist unabdingbar. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.
Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung
Beliebte Suchbegriffe zu Knöterich
Persicaria Bilder, Knöterich Frosthärte, Knöterich vermehren, Persicaria Standort, Persicaria Pflanze,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016