Pflanzenportrait

Artemisia stelleriana – Strandwermut
auch bekannt als Gabelblatt-Silberraute

Strandwermut (Artemisia stelleriana) stammt aus der Familie Asteraceae, wächst 30 bis 40 cm hoch und blüht gelblich im späten Frühjahr. Verwendung im Ziergarten: Winterharte Gartenstaude für Blumenbeete und Staudengärten, für Steingärten und kompakte Beete, als dekorativer Blattschmuck, als Bodendecker zur Flächenbegrünung.Verwendung im Nutzgarten: Winterharte Kräuterpflanze als aromatische Duftpflanze, als Gewürz- und Küchenkraut, als aromatische Teepflanze.

Die großen silbrigen Blätter fallen schon von weitem auf. Als Vordergrundpflanzungen können sie für willkommene Abwechslung sorgen. In leicht schattigen Bereichen leuchtet das Laub regelrecht. Sehr schön auch für weiße Gärten.

Ein mildes Wermutaroma befindet sich in den silbrigweißen Blättern der kompakten Pflanze. Sie eignet sich hervorragend, um strukturschwache Pflanzungen aufzuwerten und lässt sich besonders gut mit dunkellaubigen Kräutern kombinieren. In der Kräuterspirale kann sie in den oberen Bereich angesiedelt werden.

Botanik und Herkunft

Botanische Bezeichnung: Artemisia stelleriana

Familie: Asteraceae

Deutsche Bezeichnungen: Strandwermut, auch als Gabelblatt-Silberraute bekannt

Herkunft und Verbreitung: O-Asien

Lebenszyklus und Frosthärte von Strandwermut

Artemisia stelleriana ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.

Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale

Wuchsform und Wuchshöhe: 30 bis 40 cm hoch, flachwachsend

Blütezeit und Blütenfarbe: gelblich von Mai bis Juni

Blattwerk und Laub: gefiedert, fiederartig, Blattrand: gelappt, abgerundet, Blattfarbe: grauweiß

Standort- und Bodenansprüche von Strandwermut

Standort: Der Strandwermut liebt sonnige bis vollsonnige Plätze.

Boden: Sandige, stark durchlässige Böden sind für die Kultur empfehlenswert.

Vermehrung von Strandwermut

Eine Vermehrung durch Stecklinge und Teilung ist möglich.

Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz

Je nach Topfgröße empfiehlt sich ein Pflanzabstand von 20 bis 30cm, was in etwa 9 bis 12 Pflanzen pro Quadratmeter entspricht.

Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern.

Infos zur Ernte, Inhaltsstoffen und Verwendung

Erntegut: Blätter

Optimaler Erntezeitraum: Blätter vor der Blüte

Mögliche Verwendungen: mildes Küchenkraut für Speisen, Kräutertee


Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016

Pflanzeneinkauf: Bezugsquellen, Gärtnereien und Shops