Die Zwerg-Concolortanne ist ein schönes Zwerggehölz für Steingarten und alpine Gärten. Die langsamwachsende Form wird maximal bis 3 Meter groß.
Botanik
Botanische Bezeichnung: Abies concolor ‚Compacta‘
Familie: Pinaceae
Deutsche Bezeichnungen: Kolorado-Tanne, auch als Grau-Tanne, Colorado-Tanne bekannt
Lebenszyklus und Frosthärte der Grautanne
Abies concolor ist eine mehrjährige Pflanze (perennierend), die in unseren Breiten gut frosthart ist und sich für die Gartenkultur eignet.
Wuchs, Blüte, Blätter und Pflanzenmerkmale
Wuchsform und Wuchshöhe: 100 bis 300 cm hoch, kompakt kegelförmig
Blattwerk und Laub: linealisch, spitz bis abgerundet, Blattrand: ganzrandig, Blattfarbe: blaugrün, unterseits blassgrün
Standort- und Bodenansprüche der Grautanne
Standort: Die Grautanne gedeiht gut in sonnigen bis leicht halbschattigen Lagen.
Boden: An den Boden werden keine sonderlichen Ansprüche gestellt. Als Substrat eignet sich normale (Garten-) Erde, die nicht zur Übernässung neigt.
Pflanzung, Pflege und Pflanzenschutz
Die Pflanze bevorzugt frische Böden, die nicht unbedingt austrocknen sollten. Je nach Standort und Temperatur ist regelmäßig zu wässern. Fruchtbarer humoser Boden ist ein entscheidender Wachstumsfaktor. Es empfiehlt sich ein Einarbeiten von Kompost und organischen Dünger (z.B. Hornspäne) im Frühjahr.
Mögliche Krankheitsbilder sind: Hallimasch.
Ein Befall von Fichtenläuse ist möglich.
Beliebte Suchbegriffe zu Tanne
Abies vermehren, Abies Merkmale, Abies Standort, Tanne Bilder, Tanne kaufen,
Erstellt am 03.11.2011 | Letzte Aktualisierung: 14. August 2016